(c) ZOOM visual project gmbh

Gemeindebau

Die Seestadt Aspern ist ein lebendiges Grätzl mit Charakter. Das Bebauungskonzept folgt der Idee einer offenen Blockstruktur mit geschlossenen Raumkanten, städtebaulichen Akzenten und Öffnungen, die Ein- und Durchblicke ermöglichen. Eine differenzierte Architektur – folgend einem Nutzungsmix aus Wohnen, Arbeiten und Parken – führt zu einem abwechslungsreichen Stadtraum. Eine lebendige und transparente Erdgeschosszone beherbergt all jene Nutzungen, die eine starke Wechselwirkung mit dem öffentlichen Raum zulassen und in der Lage sind, urbane Identität zu schaffen. Die Qualität des Gebäudes von der Planung über den Bau bis zur Nutzung wird im TQ-Gebäudezertifikat dokumentiert. Nachhaltiges, nutzerfreundliches und umweltschonendes Bauen wird damit sichergestellt.

ÖGNB-Bewertung

Übersicht
816
von 1000 möglichen Qualitätspunkten
ver.Projektdarstellung_0.1.5
  • Gebäudedaten
    0
  • Standort & Ausstattung
    A200167
  • Wirtschaftlichkeit & techn. Qualität
    B200161
  • Energie & Versorgung
    C200183
  • Gesundheit & Komfort
    D200120
  • Ressourceneffizienz
    E200185

Bauherrschaft

GESIBA - Gemeinnützige Siedlungs- u BauAG

Fachplanung

Architektur wup_wimmerundpartner
Bauphysik Gmeiner Haferl + Partner ZT GmbH
Haustechnik Kainer KG

Allgemeines

Wohngebäude. Geplante Fertigstellung 2023.
Seestadt Aspern, 1220 Wien
Bruttogeschossfläche: 5.785,00 m²

Energiekennzahlen

Deklaration nach OIB RL6 2015
Heizwärmebedarf: 17,44 kWh/m²BGFa
Primärenergiebedarf: 46,38 kWh/m²BGFa

Weitere Qualitäten

Photovoltaikanlage
Umfassendes Produktmanagement
PVC-freie Böden
Messung Innenraumluftqualität
Frischluftanlage
Blower-Door Ergebnis 0,8 h-1

wien 3420 ÖGNB pulswerk
Passwort vergessen?
close